Online-Workshops „Raum zum Atmen, Raum zum Lernen“ 2026

Die kostenfreien Workshops "Raum zum Atmen, Raum zum Lernen" finden am 29. Januar von 9:00 bis 12:00 Uhr und am 04. Februar von 13:00 bis 16:00 Uhr statt.
In vielen vollbesetzten Klassenräumen ist die Luftqualität eine echte Herausforderung: Schlechte Belüftung führt nicht nur zu einem erhöhten Infektionsrisiko, sondern auch zu schlechter, stickiger Luft mit hohem CO₂-Gehalt – und damit zu nachlassender Konzentration bei Schüler*innen. Wie können Lüftungsanlagen in bestehenden Klassenzimmern sinnvoll nachgerüstet werden? Welche Lösungen haben sich in der Praxis bewährt, und wie steht es aktuell um das Raumklima in unseren Bildungsstätten? Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, welche Maßnahmen möglich sind und welche positiven Effekte eine gute Raumluft auf Lernen und Gesundheit hat. Neben diesen Einblicken in den Schulalltag wird das Forschungsprojekt "Untersuchungen zur Optimierung maschineller Luftführungskonzepte in Schulen zwecks Verbesserung der Innenraumluftqualität, Behaglichkeit und Energieeffizienz (OLiS)" vorgestellt. Wir beenden den Workshop mit einer offenen Runde für Ihre Fragen.
Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Mitarbeitende von Planungsbüros, Schulträgern oder Behörden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm .
Jetzt anmelden und dabei sein.


Dokument ansehen/herunterladen: Programm_260129_260204.pdf




zurück