FGK auf der Chillventa: Energieeffizienz und gesundes, komfortables Raumklima
Ludwigsburg, 10.09.2024 – Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) informiert auf der Chillventa 2024 über aktuelle Entwicklungen in der Kälte- und Klimabranche. Im Vordergrund stehen insbesondere zwei neue Regelwerke: die Ecodesign-Verordnung für Ventilatoren EU 2024/1834 und die EU-Richtlinie 2024/1275 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD). Die EPBD ist am 24. April 2024 in Kraft getreten und muss innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden. Für Deutschland wird das im Wesentlichen über eine Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erfolgen. Laut EPBD sind in Zukunft bei Neubauten und Sanierungsvorhaben die Lebenszyklusemissionen von Gebäuden zu berücksichtigen. Werden Maßnahmen zur Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ergriffen, soll nicht nur der Energiebedarf verringert, sondern auch die Innenraumqualität verbessert werden. Weiteres wichtiges Thema ist das Potenzial von Luft-Luft-Wärmepumpen für die energieeffiziente Beheizung. Die Systeme lassen sich in den meisten Fällen einfach nachrüsten, können also bestehende Heizsysteme unkompliziert ergänzen. Zudem sorgen sie im Sommer für angenehme Bedingungen, indem sie die Raumluft kühlen und bei schwülem Wetter entfeuchten.
Mehr dazu erfahren Sie auf der Chillventa 2024, der führenden internationalen Fachmesse für Kältetechnik, Klima, Lüftung und Wärmepumpen. Sie findet vom 8. bis 10. Oktober 2024 im Messezentrum Nürnberg statt. Informieren Sie sich am Gemeinschaftsstand 302 in Halle 4A beim FGK über die Umsetzung der EPBD in nationales Recht und über Vorteile von Luft-Luft-Wärmepumpen, beim Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA) über Aspekte der Kältemittel-Verordnung. Im Fachforum „Klima & Lüftung & Wärmepumpen" veranstaltet die European Ventilation Industry Association (EVIA) am 9. Oktober ab 14:00 Uhr ihr Fan-Forum mit Vorträgen über Neuerungen der EU-Ventilatoren-Verordnung. Am 10. Oktober beginnt dort ab 11:20 Uhr das Vortragsprogramm des FGK zur Luft-Luft-Wärmepumpentechnologie.
Pressemitteilung inklusive Bildmaterial (falls vorhanden) herunterladen: Hier klicken
Kontakt zur FGK-Pressestelle:
Dipl.-Ing. Sabine Riethmüller
Fachverband Gebäude-Klima e. V.
Hoferstr. 5
71636 Ludwigsburg
Tel.: +49 7141 25881-14
Fax: +49 7141 25881-19
E-Mail: presse@fgk.de